top of page

LERNBAUTEN MEETS

PETER-GLÄSEL-STIFTUNG

Pädagogik, Raum, Organisation

Lernen als Kulturpraxis.

Lernbauten und die Peter-Gläsel-Stiftung (PGS) teilen die Überzeugung, dass Kinder mit Begeisterung und Neugier lernen – wenn Haltung, Raum und Organisation zusammenwirken. Die Peter-Gläsel-Schule zeigt exemplarisch, wie Schule zum Transformationsort einer ganzen Bildungslandschaft werden kann.

WARUM WIR ZUSAMMENARBEITEN
Die PGS ist Trägerin der Peter-Gläsel-Schule und eng mit der PRRITTI-Akademie verbunden.
Sie gestatet Bildung mit den Kindern – auf Augenhöhe, forschend, selbstwirksam. Grundlage ist das PRRITTI-Bildungsmodell, das Lernen als kulturellen Prozess versteht und Resonanz, Teilhabe und gemeinsames Gestalten ins Zentrum stellt.
Das deckt sich mit unserem Ziel, pädagogische Haltung räumlich und organisatorisch erlebbar zu machen.
ZUSAMENARBEIT
WIE WIR ZUSAMMENARBEITEN

Über Stefan Wolf (Geschäftsführer der Stiftung) und die Peter-Gläsel-Schule stehen wir im engen Austausch.

Die Peter-Gläsel-Schule ist gelebte Praxis mit der PRRITTI-Haltung – eine sichtbare Verbindung von Pädagogik, Raum und Organisation.

Lernbauten übersetzt diese Haltung in partizipative Prozesse, Raumkonzepte und Organisationsentwicklung – übertragbar für Kommunen, Schulträger und Gründungsinitiativen.

UNSER ANSPRUCH

 

Übertragbare Modelle:

Von Best-Practice lernen, skalieren und auf den eigenen Kontext anpassen.

Netzwerk & Kompetenzaufbau:

Hospitationen und Akademie-Formate schaffen Wissen, Motivation und Verbindlichkeit.

Wirkung in die Bildungslandschaft:

Schule als Motor für lokale Bildungsentwicklung – vom konkreten Raum bis zur Kulturveränderung.

Logo LERNBAUTEN

LERNBAUTEN GmbH
Pädagogische Schulbauberatung

für zukunftsfähige Bildungshäuser
 

Nina und Jörn Lorenzen

Geschäftsführung & Beratung

+49 1577 6206888
info@lernbauten.de

bottom of page