top of page

LERNBAUTEN
MEETS

BRUNCKEN FRETT ARCHITEKTEN

Gemeinsam Bildung gestaltenPädagogische Architektur in Phase Null

Wenn Lernbauten auf Bruncken Frett Architekten trifft, entstehen Lernräume, die pädagogisch und architektonisch überzeugen. Gemeinsam denken wir Schule als lebendigen Ort neu – inklusiv, gemeinschaftsbildend und zukunftsfähig.

WARUM WIR ZUSAMMENARBEITEN
Bruncken Frett Architekten (Köln) verbinden Architektur, Pädagogik, Design und Organisationsentwicklung zu ganzheitlichen Konzepten für Bildungseinrichtungen.

 

Bruncken Frett Architekten zeichnen sich durch eine konsequent partizipative Arbeitsweise aus. Die Zusammenarbeit mit Schüler:innen, Kollegien und Trägern erfolgt stets auf Augenhöhe und ermöglicht echte Mitgestaltung statt bloßer Alibi-Beteiligung. Im Zentrum steht die Entwicklung von Lösungen, die passgenau auf den jeweiligen Ort, die Gemeinschaft und die vorhandenen Ressourcen abgestimmt sind. So entstehen Räume, die Lernen nicht nur ermöglichen, sondern es aktiv fördern und inspirieren – für alle Kinder.

ZUSAMENARBEIT
WIE WIR ZUSAMMENARBEITEN
Seit mehreren Jahren arbeiten Lernbauten und Bruncken Frett Architekten in interdisziplinären Teams zusammen.

 

Lernbauten: Pädagogische Prozessbegleitung, partizipative Moderation, Übersetzung pädagogischer Visionen in räumliche Anforderungen.

Bruncken Frett: Architektonische Analyse, Planung und Umsetzung – vom Bestand über den Entwurf bis zur Realisierung.
Gemeinsam entwickeln wir tragfähige Raumkonzepte, die Flexibilität, Entwicklung und Ganztag in den Mittelpunkt stellen.

GEMEINSAME PROJEKTE

Schillerschule, Lampertheim

Phase Null als Chance - zukunftsfähige Räume als Gemeinschaft entwickeln

Ludwig-Uhland-Schule, Schwaikheim

Entwicklung eines zukunftsfähigen gemeinsamen Schulstandorts mit umfassender Beteiligung

Roda-Schule, Herzogenrath

Inklusive Raumlösungen für wachsende Schülerzahlen und erhöhten Förderbedarf.

Kleebach-Schule, Aachen-Eilendorf

Flexible Clusterstrukturen für bessere Fördermöglichkeiten.

Lindenschule, Aachen & Erich-Kästner-Schule, Eschweiler

Ganztags- und Raumlösungen für den Rechtsanspruch ab 2026.

Zukunftsplan Förderschulen GE, Städteregion Aachen

Standortbezogene Phase-Null-Prozesse zur strategischen Schulentwicklung.

UNSER ANSPRUCH

 

Pädagogische Ziele werden in konkrete, funktionierende Raumprogramme übersetzt – vom ersten Workshop bis zur Inbetriebnahme - passgenau & praxistauglich.

Partizipative Prozesse mit Kindern, Kollegien und Trägern schaffen Akzeptanz, bessere Nutzung im Alltag und weniger Reibungsverluste - Beteiligung, die Ergebnisse trägt.

Flächen- und Betriebskonzepte, die den Rechtsanspruch ab 2026/27 sowie individuelle Förderbedarfe praktisch abbilden.

Klare Roadmaps, belastbare Entscheidungen, weniger Schleifen – das spart Zeit, Budget und Nerven und bringt einen effizienten Projektablauf.

Logo LERNBAUTEN

LERNBAUTEN GmbH
Pädagogische Schulbauberatung

für zukunftsfähige Bildungshäuser
 

Nina und Jörn Lorenzen

Geschäftsführung & Beratung

+49 1577 6206888
info@lernbauten.de

bottom of page